Die Cloud hält Einzug in immer mehr Firmen,
doch warum sind Cloud Services gerade für das Büro so sinnvoll ?
Viele Unternehmen nutzen bereits Cloud Services in ihrem Geschäftsalltag, aber oft nur als Speicher- oder Backup-Möglichkeit.
Doch die Cloud kann viel mehr, als nur ein Speicherplatz sein. Der Anschluss an die Cloud ist räumlich flexibel und bietet neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Flexibilität: Arbeiten Sie von überall – ob im Außendienst beim Kunden oder zu Hause vom Sofa, Ihr Büro haben Sie immer dabei, und das auf allen Geräten, vom Smartphone bis zum Laptop.
Vernetzung: Hin- und Herschicken von Dokumenten zwischen Mitarbeitern wird überflüssig, denn alle sind immer auf dem neuesten Stand. Mehrere Personen können gleichzeitig an einem Dokument arbeiten – Zusammenarbeit war noch nie so unkompliziert.
Ressourcen sparen: Bei einer Cloud-Lösung zahlen Sie nur für das, was Sie wirklich nutzen. Benutzerlizenzen und Speicherplatz lassen sich jederzeit Ihrem Bedarf anpassen.
So können Sie mit festen monatlichen Kosten ideal kalkulieren.
Von überall aus arbeiten können, gleichzeitig mit den Mitarbeitern vernetzt sein und immer alles wichtige dabei haben – das Cloud-Office bietet genau die Funktionen, die ein modernes Büro benötigt. Doch was genau sollte zuerst ausgelagert werden und wie funktioniert das? Die am häufigsten genutzten Programme sind für die meisten Unternehmen Textbearbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogramme, ebenso wie der E-Mail Dienst. Diese Funktionen können problemlos in den Cloud Storage ausgelagert werden. Services wie beispielsweise Google Docs bieten genau die Funktionen, die Sie von Ihren bisherigen Programmen für Text und Tabellen kennen. Der Unterschied ist, dass die von Ihnen erstellten Dokumente im Cloud Speicher abgelegt werden, statt auf Ihrem Computer. So können Sie diese für Kunden oder Mitarbeiter zur Bearbeitung freigeben, ohne sie per E-Mail oder ausgedruckt weiterzugeben. Das spart Zeit und Platz im Postfach. Nicht nur der Zugriff auf Ihre E-Mails wird durch die Cloud einfacher, sondern auch die rechtssichere Archivierung. Dass Sie Ihre E-Mails jederzeit auch über mobile Geräte abrufen können, kennen Sie vielleicht aus dem privaten Bereich. Das ist für ein Unternehmen genau so möglich. Ein weiterer Vorteil: Um Ihre geschäftlichen Mails sicher und gesetzeskonform zu speichern, ist eine Archivierung auf den externen Servern bestens geeignet.
Ein praktischer Nebeneffekt des Cloud Storage: Die Auslagerung von Prozessen oder Daten minimiert das Risiko eines Datenverlusts. Sind wichtige Daten oder Arbeitsfortschritte lokal auf dem Rechner eines Mitarbeiters oder auf einem unternehmenseigenen Server gespeichert, besteht das Risiko, dass diese verloren gehen. Auf den externen Servern werden regelmäßig professionelle Backups vorgenommen. Damit sind auch bei einem Ausfall alle Daten sicher. Das gleiche gilt für Bedrohungen durch Schadsoftware, gegen die externe Server meist besser geschützt sind, als Bürorechner und Unternehmensserver.
Am wichtigsten für einen sicheren und reibungslosen Einstieg ist eine gute Beratung.
Bei der Vielzahl an Angeboten ist es oft schwer, das passende auszuwählen. Wichtig sind hier insbesondere Sicherheit, Funktionalität und Flexibilität. Um genau die richtige Zusammenstellung von Anwendungen für Ihr Unternehmen zusammenzustellen, ziehen Sie am besten einen Experten zurate. Wir als IT-Dienstleister sind Spezialisten und beraten Sie gerne direkt bei Ihnen vor Ort zu allen Themen rund um den Cloud Storage.